Unsere Sektionen ermöglichen durch regelmässige Treffen fachspezifische Weiterbildungen und die persönliche Begegnung aktiver Mitglieder. Die Mitglieder arbeiten therapeutisch und/oder pädagogisch mit künstlerischen Mitteln unter Einbezug von Gesprächen. Sie sind Kunsttherapeut:innen, Supervisor:innen, Lehrtherapeut:innen sowie Mentor:innen.
Das Gesamttreffen der Sektionen, an welchem insbesondere die Sektionsleitungen teilnehmen, findet einmal jährlich statt. Die Sektionen führen mindestens einmal pro Jahr fachspezifische Tagungen durch.
Save the date:
Gesamttreffen der Sektionen: Termin und Ort noch nicht bekannt
Neue Mitglieder in den Sektionen sind herzlich willkommen. Dies bedingt eine Mitgliedschaft beim gpk. Die Mitgliedschaft in einer oder mehrere Sektionen ist im Jahresbeitrag des gpk miteingeschlossen. Übrigens: Nicht-Mitglieder des gpk können als Gäste an Sektionstreffen teilnehmen.
Beitrittsformular für die Sektionen des gpk
Kontakt bei allgemeinen Fragen zu unseren Sektionen: Unsere Geschäftsstelle, info@gpk.ch
Kontaktperson für unsere Sektionen: Geschäftsführung, Nicole Viviane Chuard, nicole.chuard@gpk.ch oder die Geschäftsstelle, info@gpk.ch
Die Mitglieder der Sektion Maltherapie LDM arbeiten nach der Methode LDM (Lebensausdruck durch Malen und Modellieren). Im Zentrum der Sektionsaktivitäten stehen die fachspezifischen Weiterbildungen und der berufliche Erfahrungsaustausch.
Save the date:
Nächste Tagung der Sektion LDM: 22. März 2025 in Chur
Leitung:
Sara Sandra Burri, sabu11@gmx.net
Die Mitglieder der Sektion HKM arbeiten vorwiegend oder teilweise nach der Methode des Begleiteten Malens / Personenorientierten Malens (PM) und / oder dem Lösungsorientierten Malen (LOM). Fachspezifische Weiterbildung, Austausch mit anderen Methoden und Fachrichtungen, Informationsaustausch im Zusammenhang mit der Humanistischen Kunsttherapie und berufspolitische Anliegen stehen im Fokus der Sektionstreffen.
Die Sektion sucht zwei interessierte Mitglieder, welche bereit sind, die Sektionsleitung per sofort oder nach Vereinbarung zu übernehmen. Interessierte melden sich bitte bei Ursula Riner: riner_ursula@bluewin.ch.
Save the date:
Nächste Tagung der Sektion HKM: im Moment ist kein Treffen geplant
Kontaktperson:
Ursula Riner, riner_ursula@bluewin.ch
Die Mitglieder der Sektion Selbständig Erwerbende arbeiten innerhalb der Kunsttherapie in selbständiger Tätigkeit. Im Zentrum der Sektionsaktivitäten stehen die fachspezifischen Weiterbildungen und der berufliche Erfahrungsaustausch.
Save the date:
Nächste Tagung der Sektion Selbständig Erwerbende: Datum im 2026 noch offen
Leitung:
Cornelia Bernheim, info@malrain.ch
Mitglieder der Sektion Kunsttherapie mit Integralem Ansatz arbeiten nach den Methoden Integrales Gestalten mit Tonerde INTON®, Integrale Ausdrucksarbeit am Bild (Ausdrucksmalen), Integrale Gestaltungsarbeit in der Natur und Integrale Maskenarbeit.
Im Zentrum der Sektionsaktivitäten stehen fachspezifische Weiterbildungen, beruflicher Erfahrungsaustausch und Vernetzung im Sinne einer integralen Weltsicht, sowie Forschung rund um unser Fachgebiet.
Save the date:
Nächste Tagungen der Sektion Kunsttherapie mit Integralem Ansatz: 22. März, 14. Juni, 13. September und 13. Dezember 2025
Kontaktperson:
Rosa Hulliger, rosa.hulliger@besonet.ch
Die Mitglieder der Sektion apk Kompass sind kunsttherapeutisch tätig
Sie sind ausgebildet oder in Ausbildung am Institut apk in Kunsttherapie und in Prozessorientierung oder möchten sich mit dem apk-spezifischen Prozessorientierungsmodell auseinandersetzen. Die Orientierung im Berufsfeld, der berufliche Austausch, fachspezifische, erlebnisorientierte Weiterbildung und das Schaffen beruflicher Beziehungen im In- und Ausland stehen im Zentrum der Sektionsaktivitäten.
Save the date:
Nächste Tagung der Sektion apk Kompass: 22. März 2025
Einladung
Leitung:
Danièle Viviane, danviv@bluewin.ch
Die Mitglieder der Sektion sind in verschiedenen Institutionen tätig und arbeiten in unterschiedlichen Bereichen wie Pädagogik, Psychiatrie, Geriatrie und so weiter. Die Gruppe befasst sich mit Anliegen, die für institutionell Tätige interessant, informativ und wichtig sind. Vernetzung und Austausch werden gefördert und gepflegt.
Innerhalb der Sektion Angestellte sind drei Arbeitsgruppen zu folgenden Themen aktiv:
Die Sektion trifft sich als Gesamtgruppe 1-2 pro Jahr.
Save the date:
Nächste Tagung der Sektion NiK: Datum 2025 wird noch bekannt gegeben
Kontaktpersonen:
Nelson Ramos Pereira, mail@kunsthilftheilen.ch
Lara Keel, lara.keel@pdag.ch
Die Mitglieder der Sektion Tanz- und Bewegungstherapie verfügen über eine fachspezifische Ausbildung oder befinden sich in Ausbildung dazu. Die Sektion Tanz- und Bewegungstherapie dient dem Austausch und der Vernetzung, ermöglicht Treffen und (fach-)spezifische Weiterbildungen und ist Ansprechpartnerin für berufspolitische Belangen. Zudem ist die Sektion Tanz- und Bewegungstherapie Bindeglied zur Dachorganisation EADMT (European Association of Dance Movement Therapy). Es findet jeweils ein Sektionstreffen im Jahr statt.
Mitglieder, die sich für das Amt der Sektionsleitung interessieren, dürfen sich gerne an die Kontaktpersonen wenden.
Save the date:
Tagung der Sektion Tanz- und Bewegungstherapie: Datum 2025 wird noch bekannt gegeben
Kontaktpersonen:
Ben Edri: eben@hispeed.ch
Caroline Homberger: caroline.homberger@emoveo.ch