Die innere Bühne - ein prozessorientierter Zugang zur Arbeit mit inneren Anteilen

3. / 4. September 2022

An diesem Seminar steht die Arbeit mit inneren Anteilen im Zentrum. Der intermediale, Wahrnehmungskanalorientierte Ansatz der Prozessarbeit bietet die Grundlage für den vorgestellten Zugang. Theoretische Inputs und vertiefende Übungen ermöglichen viel Selbsterfahrung, die – wenn erwünscht – durch Supervision für Kunsttherapeut*innen des gesamten Spektrums ergänzt werden kann.

Ziele

Theorie und praktische Einführung ins Paradigma der Prozessarbeit: Finalität als Paradigmenwechsel «Vom Warum zum Wohin...».

Arbeit mit innerer Multiplizität kennenlernen: Umgang mit Hilfsfiguren, Beschützern, Feuerlöschern, Kritikern, Saboteuren und Opfer-Anteilen.

Innere Anteile als Traumafolge erkennen – eine Arbeitshaltung im Umgang damit finden und Methoden der Arbeit kennenlernen.

Bitte zum Seminar mitbringen

  • Heft und Schreibzeug
  • Sortiment von Farb- und Bleistiften
  • Wachs- oder Ölkreiden
  • A3-Unterlagen

Leitung

Marianne Sinner

Diplom in Prozessorientierter Psychologie nach Dr. A. Mindell
Dipl. Kunsttherapeutin FH
Kunsttherapeutin GPK und psychosoziale Beraterin FH / SGfB
Gestalterin und Künstlerin
Dozentin, Seminarleiterin und Arbeit in eigener Praxis seit 20 Jahren

Informationen

Anmeldeschluss
03.08.2022

Weiterbildungs-Stunden
14 h

Kosten
CHF 390.- für gpk-Mitglieder
CHF 470.- für Nichtmitglieder

Seminardatum
3. / 4. September 2022

Ort
Institut für Prozessarbeit
Schöntalstrasse 21
8004 Zürich

Teilnehmerzahl
min. 12 / max. 20 Personen

Mehr Informationen (PDF)
Jetzt anmelden